01.08.2025 – 31.08.2025
19:00 UhrTrachten entlang der Isel – Trachtenlandschaft Osttirol
Der Verein Handwerkskunst und Trachtenkultur in Osttirol mit Obfrau Marianna Oberdorfer gestaltet heuer die Fortsetzung der Ausstellungsreihe "Trachtenlandschaft Osttirol", die sich im Jahr 2025 um das Iseltal dreht.
Ausstellungen in Matrei und Dölsach zeigen eine Vielfalt an Gewändern
Nach dem Start der Ausstellungsreihe „Trachtenlandschaft Osttirol“, die 2024 die Gewänder des Lienzer Talbodens beleuchtet hat, stehen heuer die Trachten des Iseltals im Vordergrund. Der Gletscherfluss formt das Virgental mit den Gemeinden Prägraten und Virgen, bei Matrei mündet der Tauernbach in die Isel und weiter fließt sie durchs breite Iseltal vorbei an Huben, Unterpeischlach, St. Johann im Walde, über Ainet und Oberlienz in die Bezirkshauptstadt. In Lienz vereint sich die mächtige Isel mit der Drau, und büßt damit ihren Namen ein.
Auch wenn sich auf den ersten Blick die bunten Trachten nur in Details unterscheiden, so hat Marianna Oberdorfer, Obfrau des Vereins „Handwerkskunst und Trachtenkultur“ im Vergleich mit historischen Fotografien und Gemälden eine große Vielfalt entdeckt. Von den Materialien und Schnitten über die Bänderführung bis hin zu den Farbkombinationen variieren die Trachten in ihrer lokalen Ausführung. Nicht zu vergessen die reichen Accessoires, die den Gewändern ihre Individualität verleihen. Diesen Schatz zu bewahren und zu zeigen, hat sich der Verein zum Ziel gesetzt.

Die Tracht in voller Pracht (c) Brigitte Watzek
In der Recherche zur heurigen Ausstellung kam eine Postkarte aus dem Jahr 1918 ans Tageslicht, mit dem Bild einer strahlenden Virgerin, ausstaffiert mit Tracht, Joppe und Hut. Etwa zur gleichen Zeit hat der Maler Franz Eichhorst die Matreier Trachten auf seinen Bildern festgehalten. Ein besonderer Fund ist die „Matreier Nothburga“ aus dem 18. Jahrhundert, die nach ihrem 100jährigen Dornröschenschlaf in der Ausstellung wieder zum Leben erwacht.
Alle Exponate der Schau stammen aus der Region und aus der Werkstatt von Marianna Oberdorfer: „Die alten Gewänder und Bilder sind Fundus und Vorlagen für eine neue, zeitgenössische Ausführung von Trachten, wie sie heute gerne getragen werden.“ Bei Veranstaltungen, Prozessionen und Familienfesten spielen sie in allen Gemeinden bis heute eine große Rolle.
Die Ausstellung „Trachtenlandschaft entlang der Isel“ ist vom 1. bis 31. August im Kulturhaus Sinnron in Dölsach zu sehen. Einen Vorgeschmack gibt es in der Sonderausstellung zum Jahr der Isel im Nationalparkhaus in Matrei ab dem 25.6.2025.

Foto Archiv Verein Haku Traku
Eröffnung und Öffnungszeiten
Am Freitag, 1. August 2025 um 19:00 Uhr im Kulturhaus Sinnron, am Land 4, 9991 Dölsach wird die Ausstellung eröffnet.
Begrüßung:
Franz Theurl, Obmann TVB Osttirol
Grußworte: LA Bgm. Martin Mayerl, Dölsach
Zur Ausstellung: Evelyn Vrataric, Landestrachtenverband Tirol
Moderation: DI Christine Brugger
Antwort/Anmeldung via: trachten@trachtenlandschaft-osttirol.at
Öffnungszeiten regulär:
Donnerstag bis Montag 14:00 – 18:00 Uhr
Führungen montags ab 18:00 Uhr und nach Vereinbarung

Foto Archiv Verein Haku Traku