12.09.2025
18:30 UhrFilmscreening & Diskussion mit Protect Our Winters am MCI Lienz
"Schütze, was du liebst!" - ein Abend mit Vortrag, Film und Diskussion am MCI Campus Lienz gemeinsam mit Protect Our Winters
Gletscher, Flüsse und Rechte für die Natur im filmerischen Fokus
Wir laden euch herzlich ein zu einem Abend gefüllt mit eindrucksvollen Filmen und anregender Diskussion. Gezeigt werden drei Filme, die uns auf verschiedene Art bewegen. Vom Skitouren im die sich auf verschiedenste Art und Weise mit dem Naturraum um uns auseinandersetzen. Was alle antreibt, neben der Tatsache, das es sich immer auch um den Lebensraum von uns Menschen handelt:
Die Filme:
„A Valley of Life“
Auf der Suche nach der Frage, was den Hauptdarsteller:innen persönlich Energie gibt, begeben sich ein paar Freunde mit Skitourenset und Splitboards in ein Tal, das in der heutigen Debatte um Energiegewinnung in Tirol weit oben steht. Dort soll ein neuer Stausee errichtet werden, der Lebensräume für seltene Tiere und Pflanzen unter sich begraben, aber auch gleichzeitig neue Energie für unsere ressourcenhungrige Gesellschaft speichern würde. Deswegen wird dieser Ort allerdings nicht ausgewählt, sondern aufgrund seiner steilen Wände, die schneebedeckt im letzten Tageslicht herunterschimmern und faszinieren.
„Downstream – The Impact of Glacier Loss“
Ein fesselndes Wissenschafts- und Filmprojekt von Protect Our Winters Europe und icebreaker. Es zeigt anschaulich, wie das Abschmelzen der Gletscher das Leben der Menschen, die Wasserversorung, ökologische Räume und natürlich die Gletscherflüsse selbst verändert. Die europäische Rhône, der Waitaki Fluss in Neuseeland und der Columbia Fluss in Nordamerika sind zwar geographisch weit voneinander entfernt – sie, und die Gemeinschaften die an ihren Ufern leben, stehen vor denselben Herausforderungen. Mit Bild und Wissen appelliert das Projekt an die Outdoor-Community sich aktiv gegen den Klimawandel einzustehen.
„Können Robben vor Gericht ziehen?“
Hat die Natur Rechte – und falls ja: Kann sie diese vor Gericht einklagen? Wir Menschen verursachen gerade ein Massenaussterben von Arten. Müssten sich Tiere, Pflanzen, Flüsse und Ökosysteme nicht dagegen wehren können? In Ecuador geht das schon, dort hat ein Regenwald vor Gericht gewonnen und darf seine Bodenschätze behalten.
Was würde so etwas für uns bedeuten?
Wenn wir angegriffen werden, können wir vor Gericht ziehen und uns wehren. Laut dem Biologen und Philosophen Andreas Weber muss das auch für Tiere und Pflanzen möglich sein… Aber geht das?

Am Ursprung der Isel
Programm
- Eröffnung und Grußworte des MCI Campus Lienz
- Vorstellung der Tiroler Umweltanwaltschaft und des Prozesses rund um die „lebendige Isel”
- Vorstellung des Vereins Protect Our Winters, mit Input zu Klimawandel in den Alpen und dessen Auswirkungen auf den Bergsport
- Film-Screening der POW Creative Alliance: „Valley of Life“ und „Downstream“
- Pause
- Film-Screening: „Können Robben vor Gericht ziehen?“
- Anschließende Podiumsdiskussion Vertreter:innen von: Tiroler Umweltanwaltschaft, POW, MCI und TVB Osttirol
Datum und Uhrzeit: 12.09.25, 18:30
Location: MCI Campus Lienz, Linker Iselweg 21, 9900 Lienz
Eintritt frei & ohne Anmeldung

Auf den Spuren der Isel